Impressum
- Telefonnummer
- +4915252758631
- E-Mail-Adresse
- info@weincafe-anno1272.de
Ihre IP-Adresse wird dabei an Google Maps gesendet.
Montag | Geschlossen
|
---|---|
Dienstag | Geschlossen
|
Mittwoch | Geschlossen
|
Donnerstag | Geschlossen
|
Freitag | Geschlossen
|
Samstag |
11:00 – 18:00
|
Sonntag |
11:00 – 18:00
|
Wer sich Weine aus Sachsen gönnt, genießt Raritäten: Nur 0,2 Prozent der deutschen Weine stammen aus dem Sächsischen Elbland. Mit knapp 500 Hektar Ertragsrebfläche ist das sächsische eines der drei kleinsten unter den dreizehn deutschen Weinanbaugebieten. Und dazu das nordöstlichste in Europa. Rund 2.500 Winzer sorgen in den Bereichen entlang der sächsischen Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz für die Pflege der Reben. Egal ob als Hobby oder Beruf, immer aus Leidenschaft. Aktuell gibt es 35 Weinbaubetriebe im Haupterwerb und 39 im Nebenerwerb.
Bei uns können Sie neben den 3 meist angebauten Sorten Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder auch echte Raritäten aus dem etwa zwei Dutzend Rebsorten umfassenden Sortiment der Elbtal Winzer probieren. Etwa einen Elbling , einen Schieler, oder auch einen Goldriesling, der nur hier in Sachsen angebaut wird.
Knusprig im Biss, deftig im Geschmack. Flammkuchen ist die perfekte Mahlzeit für zwischendurch.
Genießen Sie diese aus dem Elsass stammende Spezialität bei uns frisch und herzhaft belegt im Ofen gebacken und genießen Sie dazu ein passendes Gläschen hiesigen Weines.
Was wären die Sachsen ohne einem „Scheelchen Heeßen“!
Bei uns finden Sie von der klassischen Tasse Kaffee, über Cappuccino, Latte macchiato oder einem kleinen Espresso bestimmt das Richtige.
Von unserem Bäcker des Vertauens holen wir frisch unser Kuchenangebot. Ob die heißgeliebte Eierschecke, Bienenstick, Zupfkuchen oder saisonabhängige Obstkuchen, lassen Sie sich überraschen was der Bäcker für Sie gebacken hat.
Eines der bekanntesten Gebäcke der Landeshauptstadt Sachsens ist die Dresdner Eierschecke.
Der aus Dresden stammende Schriftsteller Erich Kästner sagte einmal:
„Die Eierschecke ist eine Kuchensorte, die zum Schaden der Menschheit
auf dem Rest des Globus unbekannt geblieben ist.“
Und er hat recht wenn Sie uns fragen!
Sie entstand auf den Bauernhöfen in der Umgebung, wo die Bäuerinnen nach einem schmackhaften Gebäck suchten, mit welchem sie ihre Familien am Wochenende nach harter Arbeit oder die Gäste auf Familienfeiern überraschen konnten.
Es sollte ein ganz besonderer Kuchen werden, den sie das ganze Jahr über backen konnten. Da war es naheliegend, neben Getreide und Zucker Eier auch Milchprodukte zu verwenden. Die Frauen tauschten sich aus und gaben sich gegenseitig Tipps. So wurde bei jedem nochmaligen Backen das Rezept verfeinert.
Trotzdem ist es so, dass es bis heute eine Vielzahl an Variationen
gibt – in vielen Familien wird das eigene Rezept wie ein Geheimnis gehütet!
Aber eines haben alle Dresdner Eierschecken gemeinsam:
Sie bestehen aus drei Schichten. Der Boden ist aus Hefeteig gemacht. Die mittlere Schicht ist ein Quark-Vanille-Pudding mit Butter, Ei, Zucker und Milch. Die obere wird aus cremig gerührtem Eigelb mit Butter, Zucker und Vanillepudding gezaubert, in die dann schaumig geschlagenes Eiweiß untergehoben wird.
Genießen Sie bei uns diese über die Landesgrenzen hinweg besonders begehrte und reichhaltige
Köstlichkeit.
Wir empfehlen dazu ganz klassisch
„ä Scheelchen Heeßen“!
geplante Veranstaltungen
wir bieten verschiedene Wanderungen an.
..... für Ihre Wanderung
Catering
Wir organisieren vom Sektempfang bis hin der gastronomischen Versorgung alles für Ihre Hochzeit.
Wir bieten eine Auswahl erlesene Weine!